Die ZauberflöteEnoch zu Guttenberg dirigiert und inszeniert „Des Königs Zauberflöte“2010 unter der Leitung von Enoch zu Guttenberg im Rahmen der Herrenchiemsee Festspiele erstmalig aufgeführt, knüpft Mozarts „Zauberflöte“ an übliche Gepflogenheiten des 19. Jahrhunderts an. In den Adelsfamilien gehörte es zu den bildungsbürgerlichen Ritualen, Klassiker der deutschsprachigen Bühne in aufwändigen Amateur-Aufführungen in Szene zu setzen. Auch Ludwig II. von Bayern stand in dieser Tradition aristokratischer Theaterleidenschaft – die Szenerie, die sich dem Zuschauer bietet, ist indes frei erfunden. Der Erfolg auf Herrenchiemsee war groß und fand überregio¬nale Beachtung. „Geistreich, erfrischend leicht und kenntnisreich“, schrieb die Frankfurter Allgemeine Zeitung. 2013 folgte dann mit einer szenischen Fassung die Umsetzung auf der Bühne des Prinzregententheaters, die nun aufgrund der großen Nachfrage wieder auf dem Spielplan steht. Die Rolle des Papageno übernimmt der Schauspieler Gerd Anthoff. Mittendrin und doch distanziert vom Geschehen berichtet er dem Publikum von der „wahren“ Geschichte der Zauberflöte, kommentiert, korrigiert und stiftet dabei wunderliche Koalitionen mit seinem Sänger-Double.Papageno: Gerd Anthoff
Sarastro / König Ludwig II.: Tareq Nazmi
Tamino / Kaiser Franz Joseph I.: Julian Prégardien
Königin der Nacht / Erzherzogin Sophie von Österreich: Ana Durlovski
Pamina / Kaiserin Elisabeth: Susanne Bernhard
Papageno / Max Emanuel Herzog in Bayern: Markus Werba
Papagena / Lilla von Bulyovszky: Gudrun Sidonie Otto
Monostatos / Fürst Bismarck: Martin Petzold
Sprecher / Alfred Karl Graf Eckbrecht von Dürckheim Montmartin: Falko Hönisch
Erster Priester / Maximilian Graf von Holnstein: Michael Mantaj
Zweiter Priester / Dr. Bernhard von Gudden: Bernhard Hirtreiter
Erste Dame / Marie Luise Gräfin Larisch-Wallersee: Miriam Meyer
Zweite Dame / Helene Erbprinzessin von Thurn und Taxis: Sarah Ferede
Dritte Dame / Esperanza Freifrau Truchsess von Wetzhausen: Hilke Andersen
Drei Knaben / Pagen der Königlich Bayerischen Pagerie: Solisten des Münchner Knabenchors
Erster Geharnischter / Erzherzog Franz Ferdinand: Andreas Post
Zweiter Geharnischter / Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen: Marcell BakonyiChorgemeinschaft Neubeuern
Orchester der KlangVerwaltungMusikalische Leitung und Regie: Enoch zu Guttenberg
Bühne: Volker Thiele
Kostüm: Claudia Krämer, Ingrid Bettega, Brigitte Huber
Dramaturgie: Klaus Jörg Schönmetzler
Regieassistenz: Marie Thielein Zusammenarbeit mit den Herrenchiemsee Festspielen
54.30 - 103.80 EUR
↧
Mozart: Die Zauberflöte in München
↧